Mittwoch, 8. Okt. 2025
Wir sind City

badhonnef-city.de

  • Home
  • CityNews
    • Audio&Video
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Handel & mehr
    • Bäckerei & Konditorei
    • Bekleidung
    • Bücher & mehr
    • Büro
    • Energie
    • Hören & Sehen
    • Kunsthandwerk
    • Kunsthandel
    • Lebensmittel
    • Mode
    • Parfümerie
    • Schöner wohnen
    • Schmuck
    • Schutz & Sicherheit
    • Telekommunikation
  • Gastronomie
  • Anbieter
    • Goldschmiede Zumsande
  • Kultur
    • Ausstellungen
  • RheinSzene
  • Termine
  • Wir sind City |
  • Ein Angebot des Centrum e.V. Bad Honnef ... | Diese Seite wird zurzeit neu erstellt
Wir sind CityWir sind City
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • CityNews
    • Audio&Video
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Handel & mehr
    • Bäckerei & Konditorei
    • Bekleidung
    • Bücher & mehr
    • Büro
    • Energie
    • Hören & Sehen
    • Kunsthandwerk
    • Kunsthandel
    • Lebensmittel
    • Mode
    • Parfümerie
    • Schöner wohnen
    • Schmuck
    • Schutz & Sicherheit
    • Telekommunikation
  • Gastronomie
  • Anbieter
    • Goldschmiede Zumsande
  • Kultur
    • Ausstellungen
  • RheinSzene
  • Termine
Folge uns
Lokales

100 Jahre Siebengebirgsbahn

Von Rolf Thienen

Letztes Update: 25 September, 2025 1:20
City
Share
4 Min. gelesen
Quelle: Stadtarchiv
SHARE

Zwischen Nostalgie und Zukunftsperspektive

„Die Herzen empor! Die Flaggen heraus!
Mit Liebe schmücke ein jeder sein Haus!
Es schließt sich Schiene an Schienenstrang
Den lieblichen, deutschen, Rhein entlang.
Des Zögerns und Wartens war reichlich genug.
Elektrische! Halt deinen Siegeszug
Heut’ festlich geschmückt in unsere Stadt,
Die sich zum Empfange gerüstet hat.“

Bad Honnef – Dieses ist der Anfang eines längeren Gedichtes, das Joseph Conrads geschrieben hat und das am 26. September 1925, also heute vor etwas mehr als 100 Jahren in der Honnefer Volkszeitung aus Anlass der „Eröffnung der Siebengebirgsbahn, Neubaustrecke Königswinter – Honnef“ erschien.

Ja, was waren das für Zeiten. Etwas weiter unten heißt es bei ihm:
„Nun danket dem Schöpfer, dem gütigen Herrn –
Doch auch der Verwaltung von Herzen gern, …“

Ich könnte mir vorstellen, dass auch heute noch die Menschen, die in der Verwaltung bzw. in den Verwaltungen arbeiten, diese Zeilen gerne hören. Doch der Dank, der damals ausgesprochen wurde, wurde heute nicht mehr in ein Gedicht gefasst, und so traf man sich letzte Woche im kleinen Kreis zu einem kurzen Empfang im „Le Jardin“, dem früheren Stationsgebäude des Endbahnhofs der Siebengebirgsbahn.

Noch-Bürgermeister Otto Neuhoff konnte Vertreter des Rhein-Sieg-Kreises mit Landrat Sebastian Schuster an der Spitze, Vertreter der Städte Bonn und Königswinter, der SWB, der Deutschen Bahn und viele andere an der Endhaltestelle begrüßen. Bei den Reden war festzustellen, dass viele persönliche Erinnerungen, vor allen Dingen aus der Jugend, an die „Elektrische“ mitschwangen – und, das ist hervorzuheben, vor allem positive. Doch gleichzeitig wurde auch der Blick nach vorn gerichtet. Auf dem bisher Bestehenden wolle man sich nicht ausruhen, so der Vertreter der Stadtwerke Bonn. Neue Züge, die nach dem modernsten Stand ausgerüstet sind und noch mehr Platz bieten, seien bestellt und würden in naher Zukunft die alten Stadtbahnwagen ersetzen.

Ansicht der Endhaltestelle der Siebengebirgsbahn in Honnef aus dem Jahr 1950 mit Blick Richtung Hotel/ Café Rheingold. Rechts erkennt man die neue Wartehalle des Architekten Denninger aus Godesberg. (Aufnahme Carl Bellingrodt, Stadtarchiv Bad Honnef)

Gleichzeitig stand im Mittelpunkt der Reden immer wieder die Bedeutung der Stadtbahn für das Siebengebirge allgemein und den Tourismus im Besonderen. Letztendlich wurde die Bahnverbindung als Alternative zur damals noch dampfbetriebenen Eisenbahn zur besseren Erreichbarkeit des Siebengebirges und seiner regionalen Bahnen wie z. B. Drachenfelsbahn oder Petersbergbahn geplant und gebaut. Erstere besteht noch und profitiert ebenso wie der Touristenort Königswinter sowie Bad Honnef mit seiner Insel Grafenwerth stark von der heutigen Linie 66.

Themen, die bis heute in die Zukunft reichen, sind Maßnahmen im Bereich des Hochwasserschutzes und die Verbesserung der Infrastruktur rund um die Haltestellen, siehe Mobilitätsknoten Bad Honnef. Dies alles trat an diesem Tag jedoch eher in den Hintergrund, und die Freude über die Weitsicht der Verantwortlichen der Planungs- und Realisierungsphase rund um die Zeit des Ersten Weltkriegs mit all seinen Folgen stand im Vordergrund.

Und so heißt es dann auch im Gedicht:

„Es winkt uns freudig des Glückes Stern! –
Drum eilet herbei von nah und von fern.
Herbei nun, ihr Lieben, in großer Zahl!
Deutsch Nizza kredenzt euch den Wein im Pokal …“
´Wie schön bis du, Honnef, wie herrlich und fein
Du Kleinod und Perle am, d e u t s c h e n, Rhein`

 

Diesen Artikel teilen
Facebook Copy Link Print
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sagt Danke!

info@badhonnef-city.de

Bevorstehende Veranstaltungen

Okt. 10
20:00 - 23:30

Finale Bad Honnefer Kleinkunstpreis

Okt. 11
19:30 - 23:59

Schützengala 2025

Okt. 22
12:00 - 21:00

Martini Markt 2025

Okt. 23
12:00 - 21:00

Martini Markt 2025

Okt. 24
Hervorgehoben 12:00 - 21:00

Martini Markt 2025

Kalender anzeigen

Auch interessant

Aegidienberg

Käthes Fachwerkhaus soll Treffpunkt werden

City
5 Oktober, 2025
EhrenamtLokales

Bad Honnefer Jugendfeuerwehr besuchte Fulda

City
7 Oktober, 2025
Lokales

3. Oktober – Feierstunde im Kunstraum

City
4 Oktober, 2025
Lokales

Gemütlicher Kaffeeklatsch im Ev. Gemeindehaus

City
4 Oktober, 2025
Wir sind City
Impressum
Datenschutz

westmedien.de

Links zur Stadt

  • Stadt Bad Honnef
  • Kommunalportal Bad Honnef
  • Termine Bürgerbüro
  • Veranstaltungskalender Stadt Bad Honnef
  • Vereine

Mobilität

  • Stadtbahn Bad Honnef
  • Verbindungen VRS
  • Tickets Bus u. Bahn
  • DB-Abfahrt/Ankunft Bad Honnef
  • DB-Abfahrt/Ankunft Rhöndorf
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
 

Kommentare werden geladen …
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Name oder E-Mail
    Passwort

    Letztes Passwort