Samstag, 22. Nov. 2025
Wir sind City

badhonnef-city.de

  • Home
  • CityNews
    • Audio&Video
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Handel & mehr
    • Bäckerei & Konditorei
    • Bekleidung
    • Bücher & mehr
    • Büro
    • Energie
    • Hören & Sehen
    • Kunsthandwerk
    • Kunsthandel
    • Lebensmittel
    • Mode
    • Parfümerie
    • Schöner wohnen
    • Schmuck
    • Schutz & Sicherheit
    • Telekommunikation
  • Gastronomie
  • Anbieter
    • Goldschmiede Zumsande
  • Kultur
    • Ausstellungen
  • RheinSzene
  • Termine
  • Wir sind City |
  • Ein Angebot des Centrum e.V. Bad Honnef ... | Diese Seite wird zurzeit neu erstellt
Wir sind CityWir sind City
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • CityNews
    • Audio&Video
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Handel & mehr
    • Bäckerei & Konditorei
    • Bekleidung
    • Bücher & mehr
    • Büro
    • Energie
    • Hören & Sehen
    • Kunsthandwerk
    • Kunsthandel
    • Lebensmittel
    • Mode
    • Parfümerie
    • Schöner wohnen
    • Schmuck
    • Schutz & Sicherheit
    • Telekommunikation
  • Gastronomie
  • Anbieter
    • Goldschmiede Zumsande
  • Kultur
    • Ausstellungen
  • RheinSzene
  • Termine
Folge uns
Lokales

Bad Honnef – seniorengerechte Stadt

Letztes Update: 21 November, 2025 22:22
City
Share
3 Min. gelesen
Quelle: Stadt Bad Honnef
SHARE

Bad Honnef – Der Fachbeirat „Menschen im Alter“ der Stadt Bad Honnef beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Frage, was eine seniorengerechte Stadt auszeichnet. Zu einer Veranstaltung im Rathaus lud das Gremium die Demografie-Expertin Karin Haist, ehemals Körber-Stiftung, zu einem Online-Vortrag ein. Auch Bürgermeister Philipp Herzog und der Erste Beigeordnete Holger Heuser nahmen an dem Austausch teil.

Herzog betonte die besondere Bedeutung des Themas für Bad Honnef: „Wir sind die älteste Stadt im Rhein-Sieg Kreis, deshalb ist es ganz besonders wichtig, dass wir uns mit der Frage, wie wir auch von Seiten der Stadt und der Verwaltung hier sinnvoll und strategisch arbeiten können, besonders beschäftigen.“

Der Vortrag von Haist orientierte sich an den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu „age-friendly cities“. Ziel ist eine Umgebung, die älteren Menschen ein aktives, gesundes und selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Dazu zählen sichere, gut zugängliche Verkehrswege, barrierefreie Gebäude, präventive Unterstützungsangebote sowie Gelegenheiten zur gesellschaftlichen Teilhabe und zum Engagement.

Ein zentrales Thema war zudem die Bedeutung sozialer Kontakte. Einsamkeit im Alter sei ein gravierender „Krankmacher“, so Haist. Eine lebendige Quartiersarbeit könne hier wirksam gegensteuern und bilde ein wichtiges strukturelles Element, in dem auch Vereine und Ehrenamt eine tragende Rolle spielten. Ergänzend verwies sie auf die Bedeutung sogenannter „Dritter Orte“, an denen Begegnung und Austausch möglich sind.

Die Stadt Bad Honnef erfüllt nach Einschätzung der Expertin bereits in mehreren Bereichen die Anforderungen einer altersfreundlichen Kommune. Gleichzeitig wurden in der anschließenden Diskussion Handlungsfelder sichtbar, in denen weiterer Entwicklungsbedarf besteht.

Besondere Aufmerksamkeit richtete der Fachbeirat auf die Generation der Babyboomer, die in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen wird. Sie stelle eine wichtige Zielgruppe dar – sowohl als Nutzer kommunaler Angebote als auch als potenzielle ehrenamtliche Unterstützung. „Die Städte sind häufig arm. Wir werden auf die ‚Boomer-Generation‘ angewiesen sein, wenn wir die Herausforderungen einer immer älter werdenden Stadt in den Griff bekommen wollen“, erklärte Prof. Dr. Claudia Solzbacher, Vorsitzende des Fachbeirats.

Solzbacher hob zudem hervor, dass zukünftige Seniorenpolitik nicht ausschließlich auf ältere Menschen ausgerichtet sein sollte. Die „fitte Boomer-Generation“ könne und müsse auch die jüngeren Generationen unterstützen, insbesondere im Bildungsbereich, in dem mehr ehrenamtliches Engagement nötig sei. „Die Generationen müssen enger zusammenarbeiten, das ist in aller Interesse“, so Solzbacher.

Die Stärkung des Ehrenamts in Bad Honnef betrachtet der Fachbeirat als zentrale Aufgabe. Gleichzeitig brauche es dafür die Unterstützung der Verwaltung. „Ohne die professionelle Hilfe von Stadt und Verwaltung wird das aber nicht gehen“, stellen Claudia Solzbacher und Karin Haist übereinstimmend fest. Am Ende der Veranstaltung dankte Solzbacher für die intensive Diskussion mit Bürgermeister Herzog und Erstem Beigeordneten Heuser.

Diesen Artikel teilen
Facebook Copy Link Print

sagt Danke!

info@badhonnef-city.de

Bevorstehende Veranstaltungen

Nov. 23
11:00

Präsentation Nachlass von Hugo Gülden

Nov. 25
15:00 - 17:00

UN WOMEN`s DAY

Nov. 27
15:00 - 17:30

Das Internationale Mütter-Väter-Café

Nov. 28
15:00 - 17:00

Strickcafe

Nov. 29
18:00 - 23:30

Fahnenappell Klääv Botz

Kalender anzeigen

Auch interessant

Rommersdorf-BondorfStadtjugendring

Open-Air-Filmnacht in Rommersdorf

City
2 Oktober, 2025
Aegidienberg

150 Jahre Gesangverein Aegidienberg

City
2 Oktober, 2025
Lokales

100 Jahre Siebengebirgsbahn

City
25 September, 2025
CityNewsLokales

Wochenmarkt wegen Tag der Deutschen Einheit verlegt

City
30 September, 2025
Wir sind City
Impressum
Datenschutz

westmedien.de

Links zur Stadt

  • Stadt Bad Honnef
  • Kommunalportal Bad Honnef
  • Termine Bürgerbüro
  • Veranstaltungskalender Stadt Bad Honnef
  • Vereine

Mobilität

  • Stadtbahn Bad Honnef
  • Verbindungen VRS
  • Tickets Bus u. Bahn
  • DB-Abfahrt/Ankunft Bad Honnef
  • DB-Abfahrt/Ankunft Rhöndorf
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Name oder E-Mail
Passwort

Letztes Passwort