Bad Honnef – Ab dem 1. Oktober 2025 können sich Vereine, Schulen, Kommunen und zivilgesellschaftliche Initiativen aus Nordrhein-Westfalen wieder um die Europa-Schecks 2026 bewerben. Die Landesregierung stellt dafür erneut eine Million Euro bereit, um Projekte mit europapolitischem Bezug zu unterstützen. Darauf macht der Bad Honnefer Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald aufmerksam.
Förderung für europäische Ideen vor Ort
Ziel der Initiative ist es, den europäischen Gedanken in der Praxis zu stärken – etwa durch internationale Austauschformate, kulturelle Begegnungen oder Bildungsprojekte. Gefördert werden Vorhaben, die europäische Werte vermitteln, das Verständnis für Demokratie in der EU fördern oder Bürger:innen für europapolitisches Engagement begeistern. Pro Projekt sind bis zu 25.000 Euro möglich. In den vergangenen Jahren wurden unter anderem Schulworkshops, Filmabende mit Diskussionsrunden und kreative Veranstaltungsreihen mit Europa-Bezug unterstützt.
Bewerbungsfrist und Verfahren
Die erste Einreichungsfrist für das Jahr 2026 endet am 1. Dezember 2025. Bewerbungen sind ausschließlich online unter www.europaschecks.nrw möglich. Die Mittel werden von der Staatskanzlei NRW vergeben.
Hintergrund:
Die Europa-Schecks sind Teil der landesweiten Strategie, die europäische Integration im Alltag erlebbar zu machen. Seit der Einführung der Initiative 2021 wurden jährlich über 100 Projekte in NRW gefördert.
Fragen Sie sich, wie Sie ein passendes Projekt entwickeln können? Oder haben Sie bereits Erfahrungen mit den Europa-Schecks?