Bad Honnef – Nach dem Genuss ist vor dem Glühwein: Kaum ist die Schlemmerabendsaison vorbei, steht Bad Honnef schon wieder vor den nächsten Highlights. Der beliebte Martini Markt und weitere vorweihnachtliche Events werfen ihre Schatten voraus. Auch der Frauenstammtisch Bad Honnef lädt vom 5. bis 7. Dezember wieder zum traditionellen Weihnachtsplätzchen auf dem Kirchplatz ein – ein fester Termin im städtischen Adventskalender.
Ein Mann, viele Ideen
Einer, der seit Jahren dafür sorgt, dass in Bad Honnef „etwas los ist“, heißt Jürgen Kutter. Früher führte er ein Antiquitätengeschäft, heute organisiert er mit seiner Eventagentur JK zahlreiche Stadtveranstaltungen – darunter auch den Martini Markt. Sein Engagement hat die Innenstadt entscheidend geprägt und immer wieder belebt.
Schlemmerabende als Erfolgsrezept
Besonders beliebt sind die Schlemmerabende, die sich zwischen April und September zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt haben. Dann verwandelt sich die Bad Honnefer Innenstadt in ein kulinarisches Paradies: Foodtrucks, Winzer und regionale Anbieter sorgen für Genussmomente – und die Besucherinnen und Besucher strömen zahlreich.
Dass das funktioniert, ist keine Selbstverständlichkeit. Viele Veranstalter kämpfen mit steigenden Kosten und knapper werdenden Budgets. Kutter gelingt es trotzdem, hochwertige Anbieter zu gewinnen. Sein Erfolgsrezept: Erfahrung, Gespür für Atmosphäre und ein durchdachtes Konzept.
Atmosphäre schafft Perspektiven
Mit Veranstaltungen wie diesen zeigt sich, dass ein starkes Event-Konzept Innenstädte auch in Zeiten des Wandels beleben kann. Kutter engagiert sich zudem für besondere Orte: Das Kaminzimmer etwa hat sich zu einer beliebten Hochzeitslocation entwickelt. Immer mehr Paare geben sich dort in stimmungsvoller Umgebung das Ja-Wort.
Blick in die Zukunft
Solange Menschen wie Jürgen Kutter mit Ideen und Leidenschaft am Werk sind, darf man zuversichtlich sein: Bad Honnefs Innenstadt bleibt ein Ort, an dem Handel, Aktion und Entspannung auf besondere Weise zusammenkommen.
Denn wer glaubt, die Zukunft der Innenstädte sei besiegelt, irrt. Sie werden sich wandeln – mit kreativen Akteuren vor Ort, die Orte der Begegnung, Kultur und Lebensfreude schaffen. Bad Honnef zeigt, wie es gehen kann.